Schlagwort-Archive: Kraftplätze

Thingstätte

Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichten

Zum ersten Mal kam ich mit einem Thingplatz in dem kleinen Dörfchen Dingstede in Berührung. Ein Hinweisschild führte mich zu einer Stelle, die von Granitsteinen umgeben war. Ein besonders großer Stein markierte das Zentrum. Auch wenn dieser Platz nur rekonstruiert war,  so sah er doch beeindruckend aus und versetzte mich in eine vergangene Zeit. Aber was hat es mit einem Thingplatz auf sich?

P6300688L

Thingplatz bei Dingstede

Ein Thingplatz oder Dingplatz ist ein Ort, an dem Volks- und Gerichtsversammlungen nach altem germanischen Recht unter freiem Himmel abgehalten wurden. Es waren besondere energetische Plätze. Sie mussten zentral liegen und gut zu finden sein. Häufig wählte man erhöhte Stellen (oft auch Grabhügel) oder Plätze mit markanten Aussehen und alten Bäumen, vor allem Linden (Gerichtslinde) und Eichen. Der Thingplatz war ringsherum eingehegt, meist mit Steinen oder Haselstangen, und darin galt der Thingfriede.
Das Wort Thing = Ding deutet auf das nordische „ting“ hin, eine Versammlung, in der Dinge besprochen und festgelegt werden. So heißt das isländische Parlament Al-ting, das dänische Parlament Folke-ting. Im deutschen Sprachgebrauch finden wir es z.B. noch unter ding-lich (ursprünglich „das Gericht betreffend), in Be-ding-ung, be-dingt, jemanden ding-fest machen.

P1030264k

Die wohl berühmteste Thingstätte in Ostfriesland ist der Upstalsboom.

In der Nähe von Aurich, auf einem frühmittelalterlichen Grabhügel gelegen, trafen sich hier regelmäßig vor mehr als 800 Jahren die Volksvertreter und Abgesandten der sieben friesischen Seelande. Hier wurde Recht gesprochen und gemeinsame Beschlüsse zur Verteidigung der Freiheit und der Bewahrung des Friedens gefasst.

Quelle: Foto von einer Hinweistafel vor Ort.

 

 

Auch heute noch besitzt dieser Ort ein mystisches Flair. Über eine Baumallee erreicht man diese Anlage. Die Steinpyramide wurde 1833 zur Erinnerung an diese alte friesische Versammlungsstätte errichtet.

P1030262LUpstalsboom bei Aurich

 

Schlagwörter: , , | 2 Kommentare

Kraftort Kloster Ihlow

Veröffentlicht unter Allgemein

Fast jeder von uns kennt bestimmte Plätze, an denen wir uns gerne aufhalten, um zur Ruhe zu kommen und neue Energie zu tanken. Es sind oft Stellen, die es uns ermöglichen mit den aufbauenden Kräften der Erde Kontakt aufzunehmen. Hier spüren wir das Eingebundensein durch Mutter Erde und den Kosmos. Etwas sehr Feines, kaum Wahrnehmbares, geht mit unserem Inneren in Resonanz und verändert unsere Schwingung. Es ist ein Gefühl wie „Zuhause sein“.

Einer dieser Kraftorte in Ostfriesland ist das ehemalige Zisterzienserkloster Ihlow.
Der Weg dorthin führt durch einen dunklen Buchen- und Eichenwald. Es ist eine moorige Gegend, die Elemente Wasser und Erde sind sehr dominierend und betonen die starke YIN-Qualität. Doch welch ein Wandel! Nach einem Kilometer öffnet sich die Landschaft. Eine sonnendurchflutete Lichtung gibt ein leicht hügeliges Wiesengelände frei, den damaligen Bereich des Klosterbezirks. Spürbar wird die sanfte Landschaftsform durch Yang-Elemente Luft und Feuer (Sonne) harmonisch ergänzt.

Das Kloster wurde um 1228 gegründet, doch bereits 300 Jahre später im Zuge der Reformation wieder zerstört. Bis auf ein paar Mauerreste im Untergrund ist nichts geblieben. Das ganze Gebiet ist durchzogen von Erdstrahlen, die sich vielfach im Klosterbereich kreuzen und damit verstärken. Diese feinen Kräfte unterstützten das schlichte Leben der Mönche im Bemühen um Gotteserkenntnis und Verinnerlichung.

Mit der Rekonstruktion der Klosterkirche im Jahr 2005 entstand hier ein bedeutender touristischer Anziehungspunkt. Dieser Nachbau aus Beton und Stahl setzt eine harte männliche Markierung in diese Landschaft, die aus geomantischer Sicht wie eine Störung erscheint.

Gleichwohl hat dieser Kraftplatz etwas abseits seinen weiblichen Charakter erhalten. In den Abendstunden, wenn die Besucher den Ort verlassen und Stille eingekehrt, wird diese friedvolle, umarmende Energie besonders wahrnehmbar.

 

 

Weitere Informationen zum Kloster Ihlow finden sich im Internet unter www.Kloster-Ihlow.de

 

 

Schlagwörter: , | 2 Kommentare

Das Labyrinth

Veröffentlicht unter Allgemein, Geschichten

Völlig unerwartet stehe ich am Seiteneingang der lutherischen Kirche in dem kleinen Städtchen Leer mit einem Mal vor einem Labyrinth. Es ist auf einer großen Wiese angelegt und lädt mich ein, es zu betreten. Die Wände der einzelnen Gänge sind aus Lavendelsträuchern gebildet, im Zentrum liegt ein Stein.
In Schule und Beruf hieß es immer, die kürzeste Strecke zwischen A und B ist eine gerade Linie – und das Ziel sollte auf dem schnellsten Weg erreicht werden.
Doch hier ist es anders! Der Weg führt mich nach innen, dann wieder weg vom Zentrum. Keine Sackgasse, kein Verirren, aber ein weiterer Um-weg. Nur vorwärtsgehend erschließt sich der gesamte Raum, immer wieder die Richtung wechselnd, das Zentrum umkreisend, bis ich vor dem Stein im Mittelpunkt stehe.
In mir formt sich eine Einsicht: „Der Weg ist wohl genauso bedeutungsvoll wie das Ziel!

Das Labyrinth ist ein altes geomantisches Zeichen. Wir finden es in allen Kulturen, auch im Christentum hat es Eingang gefunden und schmückt manches Bauwerk.
Besonders häufig ist es in den skandinavischen Ländern anzutreffen als sogenannte Steinlabyrinthe. Auf ausgewählten (Kraft) -Plätzen sind sie mit faust- oder kopfgroßen Natursteinen gelegt und begehbar. Viele stammen vermutlich aus der Zeit der Kelten und Wikinger und dienten vielleicht als Einweihungsplätze in das Geheimnis des Lebens.

Eine einfache Art die Weisheit des Labyrinths zu verstehen,  ist die aufmerksame Begehung mit den eigenen Füßen.

Schlagwörter: , | 1 Kommentar

Heilige Linien in Ostfriesland

Veröffentlicht unter Geschichten

Im Jahr 1930 veröffentlichte Herbert Röhrig in seinem Buch „Heilige Linien durch Ostfriesland“ eine erstaunliche Beobachtung. Er hatte die Standorte der alten Kirchen in Ostfriesland auf eine Landkarte eingezeichnet und sah nun: Viele dieser Bauwerke befanden sich auf einer Linie, wie Perlen aufgereiht auf einer Schnur, exakt Richtung Nord – Süd. Andere wiederum reihten sich exakt in Richtung Ost-West aneinander. Diese Ausrichtung der Kirchen ist schon bemerkenswert und kann von jedem heutzutage in Google Earth nachvollzogen werden. Insgesamt zeichnete Röhrig 20 dieser „Heiligen Linien“ in eine Karte ein. Beispielhaft sei an dieser Stelle der Längengrad: 7 Grad 27 Minuten OST dargestellt.

Auf einer Länge von ca. 100 Km befinden sich 5 kirchliche Bauwerke. Wieso wurden sie in dieser Anordnung errichtet? Erste Hinweise ergeben sich aus der Vorgehensweise der christlichen Missionare*.  Zur Zeit der Christianisierung wurden die heidnischen heiligen Stätten (Haine und Anlagen aus Granitfindlingen) zerstört und mit einer Kirche überbaut. Noch heute zeugt so mancher Granitfindling im Kirchgemäuer davon.
Ungewollt könnte so die Lage der alten Kirchen in Ostfriesland ein sichtbares Zeichen sein,  für die Kraftplätze einer vergangenen Kultur und deren astronomische Ausrichtung zueinander.

*Bereits 1015 n.Chr hatte der Erzbischof von Bremen angeordnet, man solle „die heidnischen Haine, die unsere Sumpfbewohner in törichter Verehrung besuchen, niederhauen und aus ihrem Holz die Kirchen durch den ganzen Sprengel neu erbauen.“

Granitfindlinge als Eckstein der Kirche Veenhusen

Kirche in Ihrhove

Schlagwörter: , , , | 5 Kommentare